
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
August 2025

Schönheiten des Bündner Oberlandes
Gemütliche Wanderwoche in der Surselva
Wir sind unterwegs in der ausserordentlich vielfältigen Surselva, zum Thema Wasser. Seien es Stauseen, der Rhein oder Bäche. Wir sind täglich 2 1/2 bis 3 Stunden auf T1 Routen unterwegs und werden die RhB und Postautos benutzen. Dominic Bandli, ehemaliger Revierförster, wird uns auch dieses Jahr wieder die Schönheit und Reichhaltigkeit des Waldes zeigen und erklären.
Jeder Tag wird mit einem Impuls begonnen und abgerundet.
Leitung:
Robert Veraguth, Elektriker, Jäger und Skilehrer
Sr. Ida Fassbind, Schwester der Ilanzer Dominikanerinnen
September 2025

Trauertreff Ilanz
Auf dem Weg zu neuer Lebensfreude
Der Trauertreff ist ein offener und geschützter Ort, um zu reden, einander zuzuhören, zu trauern, aber auch um neue Impulse, Mut und Kraft zu schöpfen.
– Sie haben einen lieben Menschen durch den Tod verloren?
– Sie haben einen schmerzhaften Verlust zu verkraften?
– Sie wissen nicht, wie Sie mit einer schlimmen Diagnose umgehen sollen?
– Ein Angehöriger ist dement und wird Ihnen immer fremder?
– Sie fühlen sich mit Ihrem Schmerz, Ihren Sorgen und Ihrer Trauer allein oder unverstanden?
Anschliessend Kaffee und Kuchen. Bitte um Anmeldung. Telefon: 081 926 95 40 oder hdb@klosterilanz.ch
Leitung: Sr. Madlen Büttler OP, Fachfrau für Lebens- und Sterbe- und Trauerbegleiterin; Barbara De Giorgi, Fachfrau für Lebens- und Sterbebegleitung, dipl. Trauerbegleiterin
Oktober 2025

Trauertreff Ilanz
Auf dem Weg zu neuer Lebensfreude
Der Trauertreff ist ein offener und geschützter Ort, um zu reden, einander zuzuhören, zu trauern, aber auch um neue Impulse, Mut und Kraft zu schöpfen.
– Sie haben einen lieben Menschen durch den Tod verloren?
– Sie haben einen schmerzhaften Verlust zu verkraften?
– Sie wissen nicht, wie Sie mit einer schlimmen Diagnose umgehen sollen?
– Ein Angehöriger ist dement und wird Ihnen immer fremder?
– Sie fühlen sich mit Ihrem Schmerz, Ihren Sorgen und Ihrer Trauer allein oder unverstanden?
Anschliessend Kaffee und Kuchen. Bitte um Anmeldung. Telefon: 081 926 95 40 oder hdb@klosterilanz.ch
Leitung: Sr. Madlen Büttler OP, Fachfrau für Lebens- und Sterbe- und Trauerbegleiterin; Barbara De Giorgi, Fachfrau für Lebens- und Sterbebegleitung, dipl. Trauerbegleiterin

Von Hand geformt
ABGESAGT
Töpfern ohne Scheibe
Ton ist magisch, er verbindet uns mit den Essenzen allen Seins, mit den vier Elementen. Erde und Wasser bilden den formbaren Rohstoff, die Luft trocknet die Masse, und das Feuer macht sie fest und dauerhaft. Das Arbeiten mit Ton ist meditativ und weckt Freude, Ausgeglichenheit und Ruhe. In diesem Kurs töpfern und formen wir von Hand, ohne Töpferscheibe. Es entstehen besondere Schüsseln, einzigartige Kerzenhalter oder individuelle Servierplatten.
Leitung: Carmen Peter, Trin-Mulin und Ilanz, www.metamur.ch Fachperson für Rituale CAS, Coach/Beraterin, Lehrerin, Schulleiterin, NeuroGraphik® Spezialistin

Shinrin Yoku Waldbaden
Retrait – Shinrin – Yoku/Waldbaden
Tue dir etwas Gutes und gönne dir ein wohltuendes Wochenende in den Bündner Bergen. Waldbaden ist eine wissenschaftliche, fundierte, achtsamkeitsbasierte Entspannungsmethode in und mit der Natur. Lasse dich inspirieren, in Schwung bringen und deine Einzigartigkeit leuchten.
Mit: Maria Di Salvo, Shinrin Yoku Gesundheitstrainerin, Zert. Nia Black Belt Teacherin
November 2025

Trauertreff Ilanz
Auf dem Weg zu neuer Lebensfreude
Das Trauercafé ist ein offener und geschützter Ort, um zu reden, einander zuzuhören, zu trauern, aber auch um neue Impulse, Mut und Kraft zu schöpfen.
– Sie haben einen lieben Menschen durch den Tod verloren?
– Sie haben einen schmerzhaften Verlust zu verkraften?
– Sie wissen nicht, wie Sie mit einer schlimmen Diagnose umgehen sollen?
– Ein Angehöriger ist dement und wird Ihnen immer fremder?
– Sie fühlen sich mit Ihrem Schmerz, Ihren Sorgen und Ihrer Trauer allein oder unverstanden?
Anschliessend Kaffee und Kuchen. Bitte um Anmeldung. Telefon: 081 926 95 40 oder hdb@klosterilanz.ch
Leitung: Sr. Madlen Büttler OP, Fachfrau für Lebens- und Sterbe- und Trauerbegleiterin; Barbara De Giorgi, Fachfrau für Lebens- und Sterbebegleitung, dipl. Trauerbegleiterin
Dezember 2025

Trauertreff Ilanz
Auf dem Weg zu neuer Lebensfreude – Besuch bei der Krippe
Das Trauercafé ist ein offener und geschützter Ort, um zu reden, einander zuzuhören, zu trauern, aber auch um neue Impulse, Mut und Kraft zu schöpfen.
– Sie haben einen lieben Menschen durch den Tod verloren?
– Sie haben einen schmerzhaften Verlust zu verkraften?
– Sie wissen nicht, wie Sie mit einer schlimmen Diagnose umgehen sollen?
– Ein Angehöriger ist dement und wird Ihnen immer fremder?
– Sie fühlen sich mit Ihrem Schmerz, Ihren Sorgen und Ihrer Trauer allein oder unverstanden?
Anschliessend Kaffee und Kuchen. Bitte um Anmeldung. Telefon: 081 926 95 40 oder hdb@klosterilanz.ch
Leitung: Sr. Madlen Büttler OP, Fachfrau für Lebens- und Sterbe- und Trauerbegleiterin; Barbara De Giorgi, Fachfrau für Lebens- und Sterbebegleitung, dipl. Trauerbegleiterin

Weihnachten
Mit den Ilanzer Dominikanerinnen
Feiern Sie in der Gemeinschaft mit den Ilanzer Dominikanerinnen
‑bei den gemeinsamen Mahlzeiten im Speisesaal im Haus der Begegnung
‑bei den gemeinsamen Feiern in der Kirche mit der Gemeinschaft der Dominikanerinnen
‑bei den gemeinsamen Stunden mit den verschiedenen Teilnehmern und Teilnehmerinnen
‑in der Stille, in der Natur oder im Gespräch, so wie es für jeden Gast persönlich gut ist
Leitung:
Sr. Madlen Büttler OP und Team Haus der Begegnung

Ilanzer Neujahrstage
Das Alte und das Neue legen wir in Deine Hände
Für uns ist es im Leben wichtig, ab und zu innezuhalten. Wir kennen die besondere Atmosphäre vor dem Jahreswechsel, zwischen Vergehendem und Kommendem, zwischen gelebter Zeit und in Spannung erwarteter Zukunft. Im Hören auf das Wort Gottes, im gemeinsamen Austausch, im Danken, Bitten und Feiern empfangen wir die Kraft, alles in Gottes Hand zu legen, das alte Jahr und das kommende. Es ist seine Hand, die uns hält und trägt. Schön, wenn Sie mit uns Dominikanerinnen den Übergang vom alten ins neue Jahr begehen.
Leitung:
Sr. Madlen Büttler OP und Team Haus der Begegnung

Timeout im Kloster
Mein persönliches Timeout – ganzjährig buchbar
Männer und Frauen, die sich für eine bestimmte Zeit aus dem Alltag
zurückziehen möchten, finden bei uns einen Rahmen, der Raum lässt für eine
persöhnliche Gestaltung der Auszeit.
Gerne können Sie ein Gespräch bei Sr. Monika oder Sr. Madlen buchen.
Melden Sie sich: 081 926 95 40